Zutaten für vier Portionen
Für die Entenbrust:
2 Entenbrüste, à ca. 350 g
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
Salz
Pfeffer aus der Gewürzmühle
Für den Schmorwirsing:
1 Wirsing
1 Zwiebel
20 g Butter
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
Muskatnuss
Für die Semmelplätzchen:
4 altbackene Brötchen
150 ml Milch
2 Eigelb
4 Stiele Petersilie
30 ml Rapsöl
Salz
Muskatnuss
Zubereitung
Den Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Haut der Entenbrüste dünn einschneiden. Thymian und Rosmarin fein hacken und die Entenbrüste damit einreiben, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne erhitzen und die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten hineinlegen. Bei mittlerer Hitze das Fett langsam ausbraten lassen. Sobald die Haut goldbraun und knusprig ist, die Brüste wenden und auf der Fleischseite zwei Minuten braten. Danach die Ente im Backofen 20 Minuten garziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Butter in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Wirsing darin anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Sahne zugeben. Den Kohl mit Salz und Muskatnuss würzen und bei geschlossenem Deckel etwa zehn Minuten leise schmoren lassen.
Die Brötchen würfeln und in eine Schüssel geben. Die Milch erwärmen und über die Brötchen geben. Die Petersilie kleinhacken und mit den Eigelben zu den Brötchen geben. Mit Salz und Muskatnuss würzen und alles gut vermengen. Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese leicht flach drücken. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Semmelplätzchen darin von beiden Seiten goldgelb ausbraten.
Die Entenbrüste in Tranchen schneiden und mit dem Wirsing und den Semmelplätzchen auf Tellern anrichten. Mit Petersilie garnieren.