Fuer 4 Portionen
- Zutaten:
4 grosse Chorizo (scharf)
1 grosse Zwiebel, in 12 mm Wuerfel geschnitten
1 grosse Karotte, in 12 mm Wuerfel geschnitten
2 Stueck Stangensellerie, in 6 mm Wuerfel geschnitten
480 ml Huehnerfond
500 ml (im Hohlmass gemessen) ausgepahlte Edamame (junge gruene Sojabohnen)
120 ml Clementinenmarmelade (siehe Rezept weiter unten)
Traubenkern- oder Rapsoel
Salz, Pfeffer aus der Muehle
Fuer die Clementinenmarmelade:
Ergibt ca. 1,1 l
- Zutaten:
12 Clementinen, den Saft davon, plus die Zeste, in Julienne
1,9 l frisch gepresster Orangensaft
900 g Zucker
3 getrocknete Thai-Chilis
4 Scheiben gewaschener, ungeschaelter frischer Ingwer
Eine grosse Sauteuse ueber hohe Hitze stellen und den Boden mit einem Film von Oel bedecken; die Wuerste unter mehrmaligem Wenden anbraeunen, ca. 6 Minuten lang. Chorizo auf einen Teller geben und in der selben Pfanne worin sie gebraten wurden Zwiebeln, Karotten und Sellerie weich anschwitzen. Mit Huehnerfond abloeschen, die Edamame zugeben. Pfanneninhalt zum Koecheln bringen, um die Haelfte einkochen lassen. Chorizo zurueckgeben, auf Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals alles gruendlich durchheizen. Auf eine Servierplatte geben und mit der Clementinenmarmelade ueberloeffeln. Sehr heiss servieren.
Um die Clementinenmarmelade herzustellen: Einen kleinen Topf (nicht aus Aluminium) ueber mildes Feuer stellen; Clementinen- und Orangensaft, Zucker, Thai-Chilis und Ingwer hinzufuegen. Umruehren um den Zucker zu loesen, Topfinhalt zum Koecheln bringen und den Inhalt um dreiviertel reduzieren lassen. Zwischenzeitig, die Clementinenzesten in warmes Wasser fuer 15 Minuten einweichen. Anschliessend sehr gruendlich abtropfen und unter die Reduktion ruehren. Die Marmelade weitere 15 Minuten koecheln, danach abkuehlen lassen. Die Marmelade dickt waehrend des Abkuehlens nach. Zum baldigen Verzehr gedacht; in Schraubglaeser im Kuehlschrank aufbewahren.