Kleines Kartoffel ABC
Damit das Rezept perfekt gelingt, noch ein paar Tipps für Sie :
- Die wichtigste Zutat für den Kartoffelsalat ist die richtige Kartoffel. Hier eignen sich festkochende Sorten wie Ditta, Cilena, Sieglinde, Nicola, Linda oder Selma. Sie behalten beim Kochen ihre Festigkeit, die Schale platzt nicht auf und beim Mischen zerfallen Sie nicht so leicht.
- Kochen Sie die Kartoffeln in der Schale nicht zu weich.
- Gut ist es auch, die Kartoffeln am Vortag zu kochen. Sie bekommen dadurch mehr Festigkeit.
- Lassen Sie die Kartoffeln anschließend etwas abdampfen und schälen Sie sie. Ob die Erdäpfel sich heiß oder kalt besser schälen lassen, ist Ansichtssache, jede Methode hat ihre Anhänger.
- Tipp: Wenn Sie die heißen Kartoffeln zum Schälen auf eine Gabel spießen, brechen sie an den Einstichstellen leicht. Lassen Sie die Kartoffeln abkühlen und schneiden Sie sie in einem Eierschneider.
Das Rezept
(für vier Personen)
Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Zutaten
- 800g gekochte Kartoffeln (festkochend), z.B. Nicola
- 300ml Brühe
- 100ml Sonnenblumenkern- oder Traubenkernöl
- 50ml Walnussöl
- 100ml Weißweinessig
- 1 Knoblauchzehe mit etwas Salz zerdrückt
- 1 Gemüsezwiebel fein gewürfelt
- 100g Speckwürfel
- 200g Gartengurke, geschält und entkernt
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 50g Walnüsse, in der Pfanne geröstet und dann etwas zerkleinert
Zubereitung
Die Speckwürfel in einem Topf mit etwas Öl kross braten. Nacheinander die Zwiebelwürfel (etwas schmoren), dann die Gurkenwürfel und schließlich die Brühe, Öl und Essig dazugeben. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken und aufkochen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit den gehackten Kräutern in den Fond geben. Vorsichtig umrühren und den Salat ein paar Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren noch mal mit Salz und Essig nachschmecken und die gerösteten Walnüsse unterheben.
Kartoffelsalat-Asiastyle
Zutaten
- 800g gekochte Kartoffeln (festkochend), z.B. Nicola
- 200g Zuckerschoten, gekocht, in Eiswasser abgeschreckt und in Streifen geschnitten
- 100g Sojasprossen
- 100g Radieschen, in Stifte geschnitten
- 5 Schalotten, in Streifen geschnitten
- etwas Sesamöl
- etwas Zitronengras, fein geschnitten
- etwas Ingwer, fein gehackt
- etwas Chili, fein gehackt
- etwas Currypulver
- etwas Sojasauce
- 400ml Kokosmilch
- 4 EL gerösteter weißer und schwarzer Sesam
- Salz, Pfeffer, etwas Limonensaft, gehackter Koriander
- 50g ungesalzene Erdnüsse
Zubereitung
Die gekochten Kartoffeln in feine Scheiben schneiden und mit den Zuckerschoten, den Sojasprossen und den Radieschenstiften vermengen.
In einem Topf die Schalotten in Sesamöl glasieren, das Zitronengras, den Ingwer und die Chili dazugeben, kurz schmoren, mit Curry abstäuben und etwas abbrennen. Mit der Sojasauce ablöschen, mit der Kokosmilch auffüllen und cremig einkochen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Limonensaft abschmecken und über die Kartoffeln gießen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und den Salat mit dem Sesam, den Erdnüssen und dem Koriander bestreuen.
Danke Euch, werde mal darauf achten 🙂
na da bin ich froh, dass ich mir in diesem Jahr rechtzeitig Kartoffeln gepflanzt habe -- ganz einfach in grossen, stabilen Taschen bekannter Läden wie Rewe, Edeka usw, die einen Boden haben .. …read more
Die Sorte steht immer auf der Rückseite, wo nicht die kocheigenschaft steht
Die Verkäufer auf dem W-Markt geben Dir gerne Askunft, wenn Du sie fragst.
Und auch bei den Discountern sollte die Sorte auf dem eingenähten
Etikett mit dem Erzeugerbetrieb stehen.
Den Hinweis auf die „richtigen“ Kartoffeln finde ich ja toll. Nur, bei Discountern -- und auch bei Wochenmärkten stehen diese Angaben leider nicht.