Ergibt 8-10 Kloesse
Zutaten:
- 70-85 g Fruehlingszwiebeln, Weisses und Gruenes davon, fein gehackt
- 50-55 g Speck, nicht kross gebraten, gehackt
- 1 EL frisches Liebstoeckel, gehackt
- 255 g geschaelte mehligkochende Kartoffel, in 12 mm Stuecke
- 255 g geschaelte Sellerieknolle, in 12 mm Stuecke
- Butter
- 15 g feinen Griess
- 42 g Kartoffelmehl (Kartoffelstaerke)
- 1 grosses Ei, leicht verquirlt
- Wasser oder Huehnerfond, fuer das Garkochen der Kloesse
- Meersalz
- Butter
- 85 g Haselnuesse, enthaeutet, geroestet, grob gehackt
- 35-50 g frisch geriebener Parmesan (optional)
Die Butter schmelzen, die Fruehlingszwiebeln darin weichduensten; in eine Schuessel geben, mit Speck und Liebstoeckel mischen und beiseite geben.
Jeweils auf verschiedenen Ebenen die Kartoffeln und den Sellerie im Dampfgarer komplett weich garen. Die heissen Kartoffeln in eine Ruehrschuessel geben, zu Pueree verarbeiten. Den heissen Sellerie im Food Processor ebenfalls zu Pueree verarbeiten. Selleriepueree zu dem Kartoffelpueree geben, das Ei dazugeben und gruendlich durchmischen. Kartoffelstaerke, Griess, Salz und Pfeffer hinzufuegen, durchmischen und bestimmen ob der Klossteig zu klebrig ist – wenn ja, etwas mehr feinen Griess unter die Masse geben.
Aus der Masse mit nassen Haenden Teigscheiben formen (jeweils bis zu 60 ml Teigmasse zu einer Scheibe von 10 cm Durchmesser formen) und mittig mit 1 TL der Speckfuelle belegen. Die Raender zusammenbringen und ein Kloss daraus formen; etwaiige Risse mit Wasser zusammenpressen und versiegeln und die Oberflaeche damit glaetten. So fortfahren, bis die Klossmasse aufgebraucht ist.
In einem weiten, niedrigen Topf 7,5-10 cm Wasser oder Fond zum sprudelndem Kochen bringen; die Hitzezufuhr so regeln, dass es gerade den Siedepunkt behaelt. Die Kloesse hineingeben und sie ca. 20 Minuten ziehen lassen, oder bis sie an die Oberflaeche kommen. Die Kloesse mit einem Siebloeffel aus dem Wasser nehmen und lose zugedeckt beiseite stellen.
Nur so viel Butter in einer Bratpfanne schmelzen, um den Boden leicht zu bedecken. Die Kloesse einige Minuten darin anroesten, herausnehmen und beiseite stellen. Die Nuesse in die heisse Butter geben und durchschwenken. Die Kloesse anrichten, mit der Haselnussbutter betraeufeln und mit dem Parmesan zu Tisch bringen.
loool -- doch -- aber deine Erklärung mit den Knödeln näää -- war irgendwie verwirrend -- und Fielmann kann da dann auch nimma helfen ^^
loool -- doch -- aber deine Erklärung mit den Knödeln näää -- war irgendwie verwirrend -- und Fielmann kann da dann auch nimma helfen ^^
Isst man die Klöße etwa ohne Schweinebraten??????
Rolf sicher darfst Du auch Schweine braten und mit den Klößen essen.
@Birgit: siehst Du nicht, dass dies Sellerieknollen sind?
Brauchst Du eine neue „Fielmann“?
die wurden ja auch in den USA auisgebacken und dann hier her geschickt. Da fällt das Aussehen unter „Transportschaden“ 😉
ich hab mich grad gefragt, wofür man steine so aufstapelt ^^
das schaut nicht gut aus…